1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ăberblick daruÌber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. AusfuÌhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefuÌhrten DatenschutzerklĂ€rung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich fuÌr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt âHinweis zur Verantwortlichen Stelleâ in dieser DatenschutzerklĂ€rung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
WofuÌr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewÀhrleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezuÌglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft uÌber Herkunft, EmpfĂ€nger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auĂerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit fuÌr die Zukunft widerrufen. AuĂerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten UmstĂ€nden die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustĂ€ndigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden DatenschutzerklÀrung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:Â All-InklÂ
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien MuÌnnich, Inh. RenĂ© MuÌnnich, HauptstraĂe 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der DatenschutzerklĂ€rung von All-Inkl:
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlĂ€ssigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerÀt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Videohosting und Auslieferung
Vimeo, Inc.
555 West 18th Street
New York, NY 10011, USA
Â
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklÀrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende DatenschutzerklĂ€rung erlĂ€utert, welche Daten wir erheben und wofuÌr wir sie nutzen. Sie erlĂ€utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenuÌbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitsluÌcken aufweisen kann. Ein luÌckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fuÌr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LiberMi GmbH
Im Mediapark 5
50670 Köln
Deutschland
Tel: 02241 26109 11
E-Mail: support@hajomichels.de
GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Hans-Joachim Michels
Registergericht, Amtsgericht Köln: HRB 110799
Verantwortliche Stelle ist die natuÌrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen uÌber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ă.) entscheidetÂ
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser DatenschutzerklĂ€rung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fuÌr die Datenverarbeitung entfĂ€llt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulĂ€ssigen GruÌnde fuÌr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser GruÌnde.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdruÌcklichen Einwilligung in die Ăbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auĂerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr EndgerĂ€t (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusĂ€tzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur VertragserfuÌllung oder zur DurchfuÌhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur ErfuÌllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO erfolgen. Ăber die jeweils im Einzelfall einschlĂ€gigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden AbsĂ€tzen dieser DatenschutzerklĂ€rung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind. Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten uÌbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsĂ€tzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine DatenuÌbertragung in die USA ist danach zulĂ€ssig, wenn der EmpfĂ€nger eine Zertifizierung unter dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF) besitzt oder uÌber geeignete zusĂ€tzliche Garantien verfuÌgt. Informationen zu Ăbermittlungen an Drittstaaten einschlieĂlich der DatenempfĂ€nger finden Sie in dieser DatenschutzerklĂ€rung.
EmpfÀnger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer VertragserfuÌllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten  an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines guÌltigen Vertrags uÌber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag uÌber gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenverarbeitungsvorgĂ€nge sind nur mit Ihrer ausdruÌcklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuÌhrt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FĂ€llen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FĂR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTĂTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLĂRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KĂNNEN ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ĂBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FĂR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von VerstöĂen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaĂlichen VerstoĂes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenuÌbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfuÌllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gĂ€ngigen, maschinenlesbaren Format aushĂ€ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ăbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft uÌber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfĂ€nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf EinschrĂ€nkung der VerarbeitungÂ
Sie haben das Recht, die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FÀllen:
Viele DatenverarbeitungsvorgĂ€nge sind nur mit Ihrer ausdruÌcklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuÌhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FĂ€llen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FĂR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTĂTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLĂRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KĂNNEN ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ĂBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FĂR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustĂ€ndigen AufsichtsbehördeÂ
Im Falle von VerstöĂen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaĂlichen VerstoĂes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenuÌbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfuÌllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gĂ€ngigen, maschinenlesbaren Format aushĂ€ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ăbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft uÌber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfĂ€nger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FÀllen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu uÌberpruÌfen. FuÌr die Dauer der PruÌfung haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Â
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmĂ€Ăig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die EinschrĂ€nkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur AusuÌbung, Verteidigung oder Geltendmachung von RechtsanspruÌchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine AbwĂ€gung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen uÌberwiegen, haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrĂ€nkt haben, duÌrfen diese Daten â von ihrer Speicherung abgesehen â nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusuÌbung oder Verteidigung von RechtsanspruÌchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuÌrlichen oder juristischen Person oder aus GruÌnden eines wichtigen öffentlichen Interesses der EuropĂ€ischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-VerschluÌsselung
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgruÌnden und zum Schutz der Ăbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschluÌsselung.
Eine verschluÌsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://â auf âhttps://â wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerschluÌsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns uÌbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VerschluÌsselter Zahlungsverkehr auf dieser WebsiteÂ
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei EinzugsermĂ€chtigung) zu uÌbermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr uÌber die gĂ€ngigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschlieĂlich uÌber eine verschluÌsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschluÌsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von âhttp://â auf âhttps://â wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschluÌsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns uÌbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Ăbersendung von nicht ausdruÌcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdruÌcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte âCookiesâ. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem EndgerĂ€t keinen Schaden an. Sie werden entweder voruÌbergehend fuÌr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren wuÌrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur DurchfuÌhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwuÌnschter Funktionen (z. B. fuÌr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie uÌber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fuÌr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen sowie das automatische Löschen der Cookies beim SchlieĂen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die FunktionalitĂ€t dieser Website eingeschrĂ€nkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser DatenschutzerklĂ€rung entnehmen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, RuÌbenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck fuÌr die Datenspeicherung entfĂ€llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuÌhrt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter
https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fuÌr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfuÌr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fuÌr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfuÌllung eines Vertrags zusammenhĂ€ngt oder zur DurchfuÌhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich ist. In allen uÌbrigen FĂ€llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuÌr die Datenspeicherung entfĂ€llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insbesondere Aufbewahrungsfristen â bleiben unberuÌhrt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der ErfuÌllung eines Vertrags zusammenhĂ€ngt oder zur DurchfuÌhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich ist. In allen uÌbrigen FĂ€llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen uÌbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuÌr die Datenspeicherung entfĂ€llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen â bleiben unberuÌhrt.
Â
Â
AuftragsverarbeitungÂ
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Kommentarfunktion auf dieser WebsiteÂ
FuÌr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewĂ€hlte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung pruÌfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine BestĂ€tigungsemail, um zu pruÌfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit uÌber einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten fuÌr andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns uÌbermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.
Speicherdauer der KommentareÂ
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollstĂ€ndig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen GruÌnden gelöscht werden muÌssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail an uns. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bereits erfolgten DatenverarbeitungsvorgĂ€nge bleibt vom Widerruf unberuÌhrt.
5. Soziale Medien
Social-Media-Elemente mit ShariffÂ
Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr)
Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewĂ€hrleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten âShariffâ-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter uÌbertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen SchaltflÀche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social- Media-Element aktivieren, erhÀlt der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fuÌr die Zukunft widerrufen. Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fuÌr den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfuÌr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Facebook
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere DrittlĂ€nder uÌbertragen.Â
Eine Ăbersicht uÌber die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem EndgerĂ€t und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhĂ€lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook âLike-Buttonâ anklicken, wĂ€hrend Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uÌbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fuÌr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrĂ€nkt sich dabei ausschlieĂlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durchÂ
Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung uÌber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Â
Laut dieser Vereinbarung sind wir fuÌr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und fuÌr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. FuÌr die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?
contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
X (ehemals Twitter)
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. FuÌr die Datenverarbeitung von auĂerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem EndgerĂ€t und dem XServer hergestellt. X (ehemals Twitter) erhĂ€lt dadurch Informationen uÌber den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion âRe-Tweetâ bzw. âRepostâ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X (ehemals Twitter)-Account verknuÌpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uÌbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung von X (ehemals Twitter) unter:Â
https://twitter.com/de/privacy.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) können Sie in den Konto-Einstellungen unter
https://twitter.com/account/settings Àndern.
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem EndgerĂ€t und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhĂ€lt dadurch Informationen uÌber den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uÌbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fuÌr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrĂ€nkt sich dabei ausschlieĂlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung uÌber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Â
Laut dieser Vereinbarung sind wir fuÌr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und fuÌr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. FuÌr die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://privacycenter.instagram.com/policy/ und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?
contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
LinkedIn
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthĂ€lt, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird daruÌber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den âRecommend-Buttonâ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der uÌbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-derschweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag ManagerÂ
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenstĂ€ndigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der uÌber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten uÌbertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen gefuÌhrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks gefuÌhrt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere DrittlĂ€nder uÌbertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fuÌr statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukuÌnftige WerbemaĂnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind fuÌr uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine RuÌckschluÌsse auf die IdentitĂ€t der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten fuÌr eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie auĂerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel. Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir uÌber unsere Website sammeln an Meta (Facebook) zu uÌbermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook noch prĂ€ziser auf Personen zuschneiden, die sich fuÌr unsere Angebote interessieren. AuĂerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fuÌr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrĂ€nkt sich dabei ausschlieĂlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung uÌber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Â
Laut dieser Vereinbarung sind wir fuÌr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und fuÌr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. FuÌr die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer PrivatsphÀre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können auĂerdem die Remarketing-Funktion âCustom Audiencesâ im Bereich Einstellungen fuÌr Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu muÌssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?
contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die .berpruÌfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. FuÌr die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Getresponse
Diese Website nutzt Getresponse fuÌr den Versand von Newslettern. Anbieter ist
GetResponse Sp. z o.o.
ArkoĆska 6, A3
80-387 GdaĆsk, Polen
E-Mail: privacy@getresponse.com
Getresponse ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Getresponse in den USA gespeichert.
Datenanalyse durch Getresponse
Mit Hilfe von Getresponse ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. AuĂerdem können wir erkennen, ob nach dem Ăffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgefuÌhrt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getĂ€tigt haben. Getresponse ermöglicht es uns auch, die Newsletter-EmpfĂ€nger anhand verschiedener Kategorien zu  unterteilen (âclusternâ). Dabei lassen sich die NewsletterempfĂ€nger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch Getresponse wollen, muÌssen Sie den Newsletter abbestellen. HierfuÌr stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur VerfuÌgung. AusfuÌhrliche Informationen zu den Funktionen von Getresponse entnehmen Sie folgendem Link:
https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
https://www.getresponse.com/de/legal/antispam
Â
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmĂ€Ăigkeit der bereits erfolgten DatenverarbeitungsvorgĂ€nge bleibt vom Widerruf unberuÌhrt.Â
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberuÌhrt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung kuÌnftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur fuÌr diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengefuÌhrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse uÌberwiegen. Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnH6AAK&status=Active
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Â
8. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited (âGoogleâ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die Ă€hnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier:
https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere DatenverarbeitungsvorgĂ€nge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen uÌber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren DatenschutzerklĂ€rung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre NutzeraktivitÀten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf âberechtigte GeschĂ€ftsinteressenâ gestuÌtzt. Details finden Sie hier:
https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Vimeo
unter:
https://vimeo.com/privacy.
Google Fonts (lokales Hosting) Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der DatenschutzerklÀrung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adobe FontsÂ
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe). Beim Aufruf dieser Website lĂ€dt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem EndgerĂ€t korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis daruÌber, dass uÌber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
NĂ€here Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die DatenschutzerklÀrung von Adobe finden Sie unter:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active
tawk.to
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen uÌber unsere Support-KanĂ€le oder uÌber Live-Chat-Systeme verwenden wir tawk.to, inc., 187 E Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada 89119, USA (nachfolgend âtawk.toâ). Nachrichten, die Sie an uns senden können im tawk.to-Ticketsystem gespeichert oder im Live-Chat von unseren Mitarbeitern beantwortet werden. Ferner können wir mit Hilfe von tawk.to können unter anderem feststellen, aus welcher Region der Anfragende kommt, wie lange er mit uns kommuniziert und wie zufrieden er mit dem Kommunikationsverlauf ist. Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck fuÌr die Datenspeicherung entfĂ€llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen â insb. Aufbewahrungsfristen â bleiben unberuÌhrt. Die Verwendung von tawk.to erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen, zuverlĂ€ssigen und effizienten Bearbeitung Ihrer Anfragen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://www.tawk.to/privacy-policy/ und
https://www.tawk.to/data-protection/gdpr/.
Weitere Informationen erhalten Sie in der DatenschutzerklÀrung von tawk.to:
https://www.tawk.to/privacy-policy/ und
https://www.tawk.to/data-protection/.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt00000008SblAAE&status=Active
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
9. Online-Marketing und Partnerprogramme
Affiliate-Programme auf dieser Website
Wir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Bei Affiliate-Partner-Programmen werden Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate-Partner-Netzwerks (Publisher) platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Werbeanzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschlieĂend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tĂ€tigen, erhĂ€lt der Publisher hierfuÌr eine VerguÌtung. Zur Berechnung dieser VerguÌtung ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, uÌber welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. HierfuÌr werden Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) eingesetzt.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-VerguÌtung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Â
Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil:
Amazon Partnerprogramm
Anbieter ist die Amazon Europe Core S.à .r.l. Details entnehmen Sie der DatenschutzerklÀrung von Amazon
unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Das Unternehmen verfuÌgt uÌber eine Zertifizierung nach dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF). Der DPF ist ein Ăbereinkommen zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewĂ€hrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active
10. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur BegruÌndung, inhaltlichen Ausgestaltung und Ănderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten uÌber die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfuÌr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der GeschĂ€ftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuÌhrt.
Digistore24
Einige unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte werden von Digistore24 als Reseller angeboten. Anbieter und Vertragspartner ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-StraĂe 32 in 31139 Hildesheim. Welche Daten Digistore24 bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen DatenschutzerklĂ€rung dar. Weitere Informationen erhalten Sie in der
DatenschutzerklÀrung von Digistore24:
https://www.digistore24.com/dataschutz.
Digistore24-WordPress-Plugin
Das WordPress-Plugin bietet die Möglichkeit, verschiedene Dienste von Digistore24 auf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble, den Affiliate-Werbemittel-Generator oder andere Tools. Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei). Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server uÌbertrĂ€gt. Unser Server selbst uÌbermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server.
Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen DatenschutzerklĂ€rung dar. Die DatenschutzerklĂ€rung vonÂ
Digistore24 finden Sie hier:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Conversion-Tools/WarenkorbÂ
Digistore24 bietet die Möglichkeit, uÌber HTML- und Javascript-Codes verschiedene Dienste auf der eigenen Website einzubinden, z. B. die Social-Proof-Bubble oder den Digistore24-Warenkorb. Bei jeder Einbindung werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen (z. B. eine Javascript-Datei). Bei diesem Nachladen ruft Ihr Webbrowser eine Webseite vom Digistore24-Server ab. Unser Server hat keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser dabei Daten an den Digistore24-Server uÌbertrĂ€gt. Unser Server selbst uÌbermittelt in diesem Zusammenhang keine Daten an die Digistore24-Server. Welche Daten Digistore24 bei diesem Webseiten-Aufruf speichert und verarbeitet, legt die Digistore24 GmbH als Verantwortlicher in der eigenen DatenschutzerklĂ€rung dar. Die DatenschutzerklĂ€rung von
Digistore24 finden Sie hier:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Promo-Links/Content-Links
Auf dieser Website verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf fuÌr Sie interessante Produkte aufmerksam zu machen. Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf die DomĂ€ne digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH.
Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem Server von Digistore24 auf. Unser Server uÌbermittelt in diesem Zuge keine Daten an Digistore24, sondern die Daten werden â wie bei jedem Webseiten-Aufruf â von Ihrem Webbrowser an Digistore24 uÌbertragen. Wir habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24 uÌbertr.gt. Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Website-Aufrufen der
DatenschutzerklÀrung von Digistore24:
https://www.digistore24.com/dataschutz
Affiliate-Werbemittel-Generator
Der Affiliate-Werbemittel-Generator erlaubt das automatische Erstellen von Werbemitteln. Er stellt ein Eingabefeld bereit, in das Sie Ihre Digistore24-Id eingeben können. So erhalten Sie Werbemittel, mit denen Sie Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach bewerben können. ZusĂ€tzlich zum zuvor genannten wird â je nach Ihrer Eingabe – gepruÌft, ob eine Affiliate-Partnerschaft besteht. Details hierzu entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklĂ€rung von Digistore24:
https://www.digistore24.com/dataschutz
elopage
Auf dieser Website bieten wir unter anderem digitale Waren und Dienstleistungen zum Kauf an. FuÌr den Verkauf dieser Produkte auf unserer Website nutzen wir elopage. Anbieter ist die elopage GmbH, KurfuÌrstendamm 208, 10719 Berlin, Deutschland (nachfolgend elopage). Wenn Sie auf eines unserer Produkte klicken, werden Sie zu unserer Verkaufsseite auf elopage weitergeleitet. Die Vertragsabwicklung erfolgt anschlieĂend uÌber elopage. Details entnehmen Sie der DatenschutzerklĂ€rung von elopage unter:
https://elopage.com/privacy?locale=de.
Die Verwendung von elopage erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung einer schnellen und professionellen Verkaufsseite zum Vertrieb unserer Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im EndgerĂ€t des Nutzers (z. B. Device- Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
11. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
FuÌr die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige âKontextinformationenâ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, GerÀte-IDs, GerÀtetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zÀhlen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die wÀhrend der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfĂ€nglich Einfluss auf die DatenverarbeitungsvorgĂ€nge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maĂgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den DatenschutzerklĂ€rungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgefuÌhrt haben.
Zweck und RechtsgrundlagenÂ
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenuÌber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung fuÌr die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns uÌber die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuÌr die Datenspeicherung entfĂ€llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem EndgerĂ€t, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuÌhrt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. FuÌr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der DatenschutzerklÀrung von Zoom:
https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Die DatenuÌbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestuÌtzt.
Details finden Sie hier:
https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag uÌber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewĂ€hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet
"Scheinheilig? Entlarve die Schattenseiten der SpiritualitÀt" Kongresspaket
erworben hast.
"Scheinheilig? Entlarve die Schattenseiten der SpiritualitÀt" Kongresspaket
erworben hast.